Start

Aktuelles: Das Magazin Der Spiegel hat uns für seinen aktuellen Bericht „Menschen 2025 – 100 Mal Hoffnung“ porträtiert. Der Artikel ist in der aktuellen Printausgabe sowie online unter folgendem Link zu finden: »Konstanzer Bürger:innenkonzil«: Wie ein Verein für mehr Demokratie in Konstanz kämpft – DER SPIEGEL
Du willst mehr zu dem Thema erfahren oder hast sogar schon eine Idee, zu welcher Frage der erste Konstanzer Bürger:innenrat tagen sollte? Dann komm zu unserer nächsten öffentlichen Veranstaltung am 17. Januar, 19:30 Uhr, im Treffpunkt Petershausen.


Bürger:innenräte fördern die Demokratie, können Lösungen für umstrittene politische Fragen finden und der Politikverdrossenheit entgegenwirken. Sie finden bereits an vielen Orten erfolgreich Anwendung – auf nationaler Ebene und auf lokaler Ebene.

Wir von der Initiative Konstanzer Bürger:innenkonzil setzen uns für Bürger:innenräte als politisches Instrument in Konstanz ein.

Die Idee

Über Uns

Wir sind eine Gruppe engagierter Konstanzer Bürger:innen verschiedenen Alters und mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Was uns vereint ist der Wunsch nach mehr Bürger:innenbeteiligung und einer am Gemeinwohl orientierten Politik.

Plenum

Wir treffen uns jeden zweiten Montag um 19:30 Uhr zu unserem Plenum. Neue Mitstreitende sind jederzeit willkommen. Bei Interesse schreibt uns einfach eine E-Mail an: info@buergerinnenkonzil.de

Auf dem Laufenden bleiben

Wenn ihr über unsere Aktivitäten und das Thema Bürger:innenrat für Konstanz auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr uns auch auf den Telegram, Facebook und Instagram folgen:

Telegram Info Kanal

Unterstützer

Gemeinwohlökonomie Konstanz
Interkulturelle Gruppe Konstanz

Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen:

Freitag, 17.01.2025, 19:30: Bürger:innenrat Konstanz – Bring dein Thema in die Stadtpolitik! Was beschäftigt uns in Konstanz? Worüber müssen wir dringend miteinander ins Gespräch kommen und Lösungen finden? In Konstanz können Bürger:innen seit Mai 2024 selbst einen Bürger:innenrat initiieren und so ihre Themen in die Stadtpolitik einbringen. Du willst wissen, wie das geht oder hast eine Idee für ein Thema für den ersten Bürger:innenrat? Dann komm zu unserer nächsten öffentlichen Veranstaltung am 17. Januar, 19:30 Uhr im Treffpunkt Petershausen (Georg-Elser-Platz 1). Hier gibt’s den Flyer dazu:

Vergangene Veranstaltungen:

Samstag, 29.4.2023, 10 – 16Uhr: Bürger:innenrat zum Klimamobilitätsplan. 25 zufällig geloste Konstanzer Bürger:innen haben einen Tag lang über die Massnahmen des Klimamobilitätsplans beraten und diskutiert. Dabei wurden die geplanten Maßnahmen zur klimafreundlichen Mobilität bewertet und priorisiert. Die Ergebnisse fließen im Anschluss in den Planungsprozess der Stadt ein, siehe auch https://www.konstanz.de/klimamobilitaetsplan. Mit diesem Bürger:innenrat sollte auch das Konzept für einen Konstanzer Bürger:innenrat erprobt werden, das wir aktuell mit der Stadtverwaltung ausarbeiten.

Mittwoch, 6.7.2022, 19:00 Uhr: Auftaktveranstaltung „BürgerInnenrat für Konstanz“. Auftakt zu einem Prozess, in denen wir zusammen mit der Stadtverwaltung ein Konzept und Erprobungsrichtlinien für einen Bürger:innenrat für Konstanz erarbeiten, welche dem Gemeinderat der Stadt Konstanz zur Entscheidung vorgelegt werden sollen. Fachliche Inputs lieferten:  Sarah Händel (Landesgeschäftsführerin Mehr Demokratie e.V. Ba-Wü), Yvonne Wolf (Vorarlberger Landesverwaltung) und Linus Strothmann (Spezialist für das „aufsuchende Losverfahren“).

Mittwoch, 09.12.2020, 19:00 Uhr: 3. online stattfindende offene Versammlung zur Frage „Wie und wann sind geloste Verfahren zur Einbindung von Bürger:innen sinnvoll?“ mit Losverfahren-Experte Linus Strothmann von Es geht LOS und Bürger:innenrats Experte Thorsten Sterk von MehrDemokratie e.V..

Freitag, 26.06.2020, 19:30 – 21:30 Uhr: Online stattfindende offene Versammlung zur Frage „Wie kann ein Bürger:innenrat zum Thema Mobilitätswende in Konstanz aussehen?“ mit Bürger:innenrats Experte Thorsten Sterk (MehrDemokratie e.V.).

Donnerstag, 28.05.2020, 19:30 – 21:30 Uhr: Online stattfindende offene Versammlung zur Frage „Wie kann ein Bürger:innenrat für Konstanz aussehen?“ mit Bürger:innenrats Experte Thorsten Sterk (MehrDemokratie e.V.) und Urte Stahl, Teilnehmerin am deutschlandweiten Bürgerrat Demokratie.